Produkt zum Begriff Tintenstrahl:
-
COLOP e-mark - Drucker - Farbe - Tintenstrahl
COLOP e-mark - Drucker - Farbe - Tintenstrahl - Wi-Fi - weiß
Preis: 302.95 € | Versand*: 0.00 € -
Epson SureColor SC-P700 - Drucker - Farbe - Tintenstrahl
Epson SureColor SC-P700 - Drucker - Farbe - Tintenstrahl - A3 Plus - 5760 x 1440 dpi - Kapazität: 120 Blätter - Wi-Fi(ac), USB-Host, USB 3.0, LAN
Preis: 695.69 € | Versand*: 0.00 € -
Canon PIXMA iX6850 Drucker Farbe Tintenstrahl A3 USB 1.x
Produktbeschreibung: Canon PIXMA iX685 - Drucker - Farbe - Tintenstrahl Druckertyp: Fotodrucker - Tintenstrahl - Farbe Gewicht: 8.1 kg Tintenstrahl-Technologie: Canon FINE (Full-lithography Inkjet Nozzle Engineering) Unterstützte Tintenpalette (Farben): 5 Farben - Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz, Pigment Black Max. Mediengröße: ANSI B (Ledger) (279 x 432 mm), A3 Plus (329 x 483 mm) Max. Mediengröße (angepasst): 329 mm x 483 mm Druckgeschwindigkeit: Bis zu 14.5 ipm - s/w ¦ Bis zu 1 .4 ipm - Farbe ¦ Bis zu .6 Min./Seite - Foto - 1 x 15 mm ¦ Bis zu 2 Min./Seite - Foto - A3 Plus (329 x 483 mm) Max. Auflösung (Farbe): 96 x 24 dpi Schnittstelle: USB 2. , LAN, Wi-Fi(n) AirPrint-fähig: Ja Medientyp: Briefumschläge, Normalpapier, Fotopapier, Foto-Aufkleber, Fotopapier, glänzend, mattes Photopapier, Papier für hohe Auflösung, Glanzfotopapier, semi-gloss photo paper Gesamte Medienkapazität: 15 Blätter Medienhandhabung: 15 -Blatt-Zuführung Monatliche Kapazität (max.): 12 Seiten Netzwerk: Druckserver Druckermerkmale: Randloser Druck Stromversorgung: Wechselstrom 12 /23 V Systemanforderungen: Microsoft Windows 7, Microsoft Windows Vista SP2, Microsoft Windows Vista SP1, Microsoft Windows XP SP3, Android, Apple MacOS X 1 .6.8 oder höher, Windows 8, Apple iOS, Windows 8.1, Windows RT Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 58.4 cm x 31 cm x 15.9 cm
Preis: 234.99 € | Versand*: 0.00 € -
Epson EcoTank ET-18100 - Drucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar - A3 - 576
Epson EcoTank ET-18100 - Drucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar - A3 - 5760 x 1440 dpi - bis zu 8 Seiten/Min. (einfarbig)/bis zu 8 Seiten/Min. (Farbe) - Kapazität: 80 Blätter - USB, Wi-Fi
Preis: 578.84 € | Versand*: 0.00 €
-
Welcher Drucker besser kaufen mit Laser oder Tintenstrahl?
Welcher Drucker besser kaufen mit Laser oder Tintenstrahl? Beide Druckertechnologien haben ihre Vor- und Nachteile. Laserdrucker sind in der Regel schneller und eignen sich besser für den Druck großer Mengen an Textdokumenten. Tintenstrahldrucker hingegen bieten eine bessere Farbgenauigkeit und eignen sich gut für den Druck von Fotos. Die Betriebskosten sind bei Laserdruckern in der Regel niedriger, da Toner länger hält als Tintenpatronen. Letztendlich hängt die Wahl des Druckers von Ihren individuellen Anforderungen ab.
-
Was ist günstiger Tintenstrahl oder Laserdrucker?
Die Kosten für Tintenstrahldrucker sind in der Regel niedriger als die für Laserdrucker. Tintenstrahldrucker haben in der Regel einen niedrigeren Anschaffungspreis und die Tintenpatronen sind oft günstiger als Toner. Allerdings verbrauchen Tintenstrahldrucker mehr Tinte, was langfristig zu höheren Betriebskosten führen kann. Laserdrucker haben in der Regel eine höhere Druckgeschwindigkeit und eine bessere Druckqualität, was sie für den professionellen Einsatz attraktiver macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen einem Tintenstrahl- und einem Laserdrucker von den individuellen Anforderungen und dem geplanten Verwendungszweck ab.
-
Was ist besser Tintenstrahl oder Laser?
Was ist besser Tintenstrahl oder Laser? Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Verwendungszweck, den Druckanforderungen und dem Budget. Tintenstrahldrucker eignen sich gut für den Druck von hochwertigen Fotos und Farbdokumenten, während Laserdrucker in der Regel schneller und kosteneffizienter sind, besonders für den Textdruck. Tintenstrahldrucker sind oft günstiger in der Anschaffung, aber die Tintenpatronen können teuer sein. Laserdrucker haben in der Regel niedrigere Betriebskosten, aber sind teurer in der Anschaffung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Tintenstrahl und Laser von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.
-
Welche Komponenten sind erforderlich, um qualitativ hochwertige Drucke mit einem Tintenstrahl-Drucker zu erzeugen?
Um qualitativ hochwertige Drucke mit einem Tintenstrahl-Drucker zu erzeugen, benötigt man hochwertiges Druckerpapier, qualitativ hochwertige Tintenpatronen und eine gute Druckauflösung. Zudem ist es wichtig, dass der Drucker regelmäßig gewartet und gereinigt wird, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ähnliche Suchbegriffe für Tintenstrahl:
-
Canon MAXIFY GX5550 - Drucker - Farbe - Duplex - Tintenstrahl - ITS - A4/Legal -
Canon MAXIFY GX5550 - Drucker - Farbe - Duplex - Tintenstrahl - ITS - A4/Legal - 600 x 1200 dpi - bis zu 24 ipm (einfarbig)/ bis zu 15.5 ipm (Farbe) - Kapazität: 600 Blätter - LAN, Wi-Fi(n), USB 2.0
Preis: 451.96 € | Versand*: 0.00 € -
Canon MAXIFY GX5050 - Drucker - Farbe - Duplex - Tintenstrahl - ITS - A4/Legal -
Canon MAXIFY GX5050 - Drucker - Farbe - Duplex - Tintenstrahl - ITS - A4/Legal - 600 x 1200 dpi - bis zu 24 ipm (einfarbig)/ bis zu 15.5 ipm (Farbe) - Kapazität: 350 Blätter - LAN, Wi-Fi(n), USB 2.0
Preis: 183.47 € | Versand*: 0.00 € -
Canon PIXMA G550 - Drucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar - A4/Legal - bis
Canon PIXMA G550 - Drucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar - A4/Legal - bis zu 3.9 ipm (einfarbig)/ bis zu 3.9 ipm (Farbe) - Kapazität: 100 Blätter - USB 2.0, Wi-Fi(n)
Preis: 242.59 € | Versand*: 0.00 € -
Epson EcoTank ET-1810 - Drucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar - A4 - 5760
Epson EcoTank ET-1810 - Drucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar - A4 - 5760 x 1440 dpi - bis zu 10 Seiten/Min. (einfarbig)/bis zu 5 Seiten/Min. (Farbe) - Kapazität: 100 Blätter - USB, Wi-Fi - Schwarz
Preis: 159.59 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Materialien werden für den Druck von Fotos und Dokumenten in einem Tintenstrahl- oder Laserdrucker verwendet?
Für den Druck von Fotos und Dokumenten in einem Tintenstrahl- oder Laserdrucker werden Tinte bzw. Toner verwendet. Die Tinte besteht aus Farbpigmenten, Wasser und anderen chemischen Zusätzen, während der Toner aus feinem Kunststoffpulver besteht. Beide Materialien werden auf das Papier aufgetragen und dort fixiert, um das gewünschte Bild oder den Text zu erzeugen.
-
Warum druckt der Drucker keine Tinte auf das Papier?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum der Drucker keine Tinte auf das Papier druckt. Es könnte sein, dass die Tintenpatronen leer oder verstopft sind und ausgetauscht oder gereinigt werden müssen. Es könnte auch ein Problem mit den Druckereinstellungen oder der Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer geben. Es ist ratsam, die Fehlermeldung des Druckers zu überprüfen und gegebenenfalls den technischen Support des Druckerherstellers zu kontaktieren.
-
Was ist der Unterschied zwischen Tintenstrahl und Laserdrucker?
Was ist der Unterschied zwischen Tintenstrahl und Laserdrucker? Tintenstrahldrucker verwenden Tinte, die auf das Papier gesprüht wird, während Laserdrucker Tonerpartikel auf das Papier schmelzen. Tintenstrahldrucker sind in der Regel langsamer, aber besser für den Druck von Fotos geeignet, während Laserdrucker schneller sind und für den Textdruck ideal sind. Tintenstrahldrucker haben oft niedrigere Betriebskosten, während Laserdrucker in der Regel eine höhere Druckqualität bieten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Tintenstrahl und Laserdrucker von den individuellen Druckanforderungen ab.
-
Warum druckt der HP Drucker keine Tinte auf dem Papier?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum ein HP Drucker keine Tinte auf das Papier druckt. Es könnte sein, dass der Tintenstand niedrig oder leer ist und die Tintenpatronen ausgetauscht werden müssen. Es könnte auch sein, dass die Druckköpfe verstopft sind und gereinigt werden müssen. Eine andere Möglichkeit ist, dass es ein Problem mit der Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer gibt, das behoben werden muss.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.